Unsere Kita auf einen Blick

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen über uns und unser Montessori-Kinderhaus.

Öffnungs- und Betreuungszeiten für Ihr Kind

Folgende Betreuungszeiten bieten wir an:

  • 45 Stunden/Tagesstätte:
    7.00 – 16:30 Uhr Montag bis Donnerstag
    7.00 – 14.00 Uhr Freitag
  • 35 Stunden/Blocköffnung:
    7.00 – 14.00 Uhr
  • 35 Stunden/Kindergarten:
    7.30 – 12.30 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr Montag bis Donnerstag
    7.30 – 12.30 Freitag

Das sind wir

Wir sind ein Montessori-Kinderhaus und stellen die selbstständige Entwicklung des Kindes in den Mittelpunkt.

Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern zwischen dem 4. Lebensmonat und dem Schuleintritt findet bei uns in vier pädagogischen Gruppen statt:

  • Regenbogengruppe: Kinder ab dem 4. Lebensmonat bis 2 Jahre
  • Sonnenschein- und Sternengruppe: Kinder ab 2 Jahre bis zum Schuleintritt
  • Mondgruppe: Kinder von 2 bis 3 Jahre
  • Wir förden jedes Kind individuell durch Beobachtung, Entwicklungsscreening und Bildungsdokumentation.

    Wir bieten ein großzügiges Raumangebot, freundlich gestaltete Gruppenräume mit individuellen Spielmöglichkeiten, Funktionsräume zum Forschen, Bewegen, kreativen Gestalten und Musizieren.

    Unser 1.660 m² großes naturnahes Außen- und Spielgelände bietet eine Menge Raum für Bewegung.
    Den Mittelpunkt bilden unsere Spiel- und Klettergerüste aus recyceltem Kunststoff. Hier können Kinder balancieren, rutschen, klettern, hangeln, sich gegenseitig ermutigen oder eine helfende Hand reichen. Die große Nestschaukel, die Wippe, die Reckstange und verschiedene Räder und Fahrzeuge eröffnen den Kindern weitere Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten.

Unsere pädagogischen Ziele

  • Jedes Kind in seiner Ganzheitlichkeit zu sehen und seine vorhandenen Stärken zu wecken und zu fördern.
  • Hilf mir es selbst zu tun – Nach dem Leitsatz Maria Montessoris Kinder zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Denken und Handeln anzuleiten.
  • Den Kindern Gelegenheiten zu bieten, dem eigenen Lernbedürfnis zu folgen und Schwierigkeiten zu überwinden, statt ihnen auszuweichen.
  • Eine vorbereitete Umgebung zu bieten, die Freude am Lernen und sozialen Miteinander fördert.

Unser religiöses Profil

Wir sind eine Einrichtung des Gemeindeverbandes Hl. Geist und handeln auf Grundlage unserer religiösen Überzeugung. Für unsere Arbeit mit den Kinder bedeutet das folgende Inhalte:

  • Vermittlung des christlichen Gedankens, den Menschen als von Gott geliebtes Geschöpf zu sehen
  • Kennenlernen der biblischen Erzählungen
  • Mitfeiern der Familiengottesdienste der KatecheseKirche St. Stephan
  • Gestaltung und Feier der christlichen Feste rund ums Kirchenjahr, zum Beispiel Osten oder St. Martin

Projektarbeit

Neben einem differenzierten Bildungsangebot in den Kerngruppen unseres Kinderhauses bieten wir den Kindern ein ausgewogenes Projektprogramm in unterschiedlichen Bildungsbereichen. Diese Projekte sind orientiert an den Interessen, Altersstufen und Förderanliegen der Kinder.

Projektarbeit mit unseren Maxi-Kindern
Mit Projekten und Aktivitäten möchten wir bei den Kindern die Freude am Lernen, die Lust am Forschen und die Begeisterung für neue Erkenntnisse unterstützen. Ihre Fähigkeiten und Talente werden gestärkt und sie werden ermutigt, neue Erfahrungen zu machen.

  • Kita-Kinder „Wasserfit“ – Schwimmkurs für Vorschulkinder
  • Angebote unserer Logopädin zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit
  • Verkehrserziehung in Kooperation mit der Polizei
  • Teilnahme am Pilgertag des Bistums Aachens
  • Projekte aus dem Naturwissenschaftlichen Bereich z. B. Von der Kaulquappe zur Kröte, die Welt der Zahlen, Forschen mit Wasser
  • Kita Eislaufen, Eislaufkurs für Vorschulkinder
  • EMU -Elementare Musische Erziehung
    EMU ist ein Gemeinschaftsprojekt der Musikschule Krefeld und Tageseinrichtungen für Kinder. Kinder unseres Hauses, die Lust und Spaß am Singen, Tanzen und Musizieren haben, nehmen einmal wöchentlich an einer Musikstunde teil. Hier lernen sie ihre Stimme als wichtiges Ausdrucksmittel kennen, musizieren auf elementaren Instrumenten, üben Einzel- und Zusammenspiel und setzen Musik in Bewegung und Bilder um. Angeleitet und begleitet werden die Kinder von einem Musikpädagogen der Krefelder Musikschule und einer Erzieherin unserer Einrichtung.

    Feste Schließzeiten und Ferien

    An folgenden Terminen hat unsere Kita geschlossen:

    • in den Weihnachtsferien vom 27.12.2022 bis zum 03.01.2023
    • an den Brückentagen
    • In den Sommerferien bleibt die Kita geöffnet!

    Unsere Termine

    Bei uns ist das gesamte Kindergartenjahr eine Menge los!

    Hier finden Sie unsere Termine für das Kindergartenjahr 2022/2023 als PDF-Datei zum Download.

    Anmeldung

    Wir haben Sie von unserem Angebot überzeugt und Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden? Das freut uns!

    Und so funktioniert die Anmeldung …