In der Musikwerkstatt des Montessori-Kinderhauses St. Stephan treffen sich jeden Dienstagvormittag Kinder aller Altersstufen zum Singkreis. Zusammen wird hier gesungen und musiziert. Gefördert und begleitet werden die Kinder von Edeltraud Grunddorf, der Kirchenmusikerin der KatecheseKirche St. Stephan sowie einer Erzieherin des Kinderhauses.
Das musikalische Angebot für die Kinder hat auf verschiedene Entwicklungsbereiche positive Auswirkungen und trägt dazu bei, diese Bereiche auf spielerische Weise auszubauen. Dazu gehören beispielsweise die Sprache, Motorik, Kreativität, Konzentrationsfähigkeit und soziale Kompetenz. Kinder und auch das Kita-Team haben eine Menge Freude an dem fröhlichen Miteinander. Der Schwerpunkt des Singkreises liegt auf christlichen Liedern, die wir auch in unseren Gottesdiensten gemeinsam singen.
Die geistige Entwicklung kann und muss durch Bewegung unterstützt werden. Ohne sie gibt es in Bezug auf den Geist weder Fortschritt noch Gesundheit. (aus: „Lasst mir Zeit“ von Emmi Pikler)
Bewegung gehört zu den Grundbedürfnissen eines Kindes. Um die Welt kennenzulernen und zu begreifen ist sie zwingend erforderlich, ebenso zur Stabilisierung des psychischen Wohlbefindens.
Im Montessori-Kinderhaus St. Stephan nehmen die Schulkinder 2024 im ersten Kitahalbjahr an einem Bewegungsprojekt des Werkhauses e.V. 🔗 teil. Das Angebot ist für uns kostenfrei, da es von der Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren Nordrhein-Westfalen e.V. (Soziokultur NRW) und dem Kulturbüro der Stadt Krefeld unterstützt wird.
Den Kindern aus dem Familienzentrum macht es riesige Freude, sich in dem 100 Quadratmeter großen Bewegungsraum des Werkhauses, ausgestattet mit Schwing- und Mattenboden, zu bewegen.
Andreas Simon, Tänzer und Choreograph aus Krefeld, ist in seiner künstlerischen Arbeit auch auf dem Gebiet der Kinder-Performance tätig. Er bietet den Kindern Raum und Zeit und vermittelt Spaß an Bewegung und Tanz.
Ein von dem DuisburgerKOM’MA-Theater🔗 präsentiertes Theaterstück über die fünf Sinne – und den sechsten Sinn namens Freundschaft – erleben die Kinder des Montessori-Kinderhauses St. Stephan am 18. April.
Ermöglicht wird das tolle „Event“ durch die Bürgerstiftung Krefeld🔗, die die Theateraufführung mit 450 Euro unterstützt. Herzlichen Dank dafür!
Das Stück „Mein Baum, der Freund“ handelt von der Holzsammlerin Lena, die alleine durch Wald und Wiese stromert. Mit wachen Augen und Ohren entdeckt sie den Klang von Ästen und findet in jedem Stock eine kleine Geschichte. Gemeinsam mit Lena erleben die Kinder den Zauber des Waldes. Und sie finden mit ihr einen ganz besonderen Baum – und auch einen neuen Freund.
Das Theaterstück mit der Schauspielerin Christina Wouters ist für Kinder ab 2 Jahre.
Beim Anklicken des Bildes öffnen sich weitere Szenen von „Mein Baum, der Freund“.
© KOM’MA-Theater
Das Eislaufprojekt des Montessori-Kinderhauses St. Stephan ist erfolgreich gestartet: Bis Ende März gehen die Schulkinder 2023 des Familienzentrums einmal in der Woche mit ihren Erzieher*innen ins Eisstadion. So sollen der Zugang zum Eissport auf kindgerechte Weise ermöglicht und Grundfertigkeiten des Eislaufens erlernt werden.
Das Projekt findet in Kooperation mit der Sportjugend im Stadtsportbund Krefeld 🔗statt.
Beim Anklicken des Bildes öffnet sich die Eislaufgalerie.
Auf dem Kindertrödelmarkt des Montessori-Kinderhauses St. Stephan am Samstag, 4. März, haben Sie und habt ihr die Möglichkeit, das ein oder andere Schnäppchen zu ergattern!
In der Zeit von 10 bis 14 Uhr lohnt es sich, vorbeizuschauen.
Wer selbst mit einem Stand teilnehmen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen! Die Standgebühr beträgt 5 Euro, Anmeldeschluss ist der 17. Februar.
Organisiert wird der Kindertrödelmarkt vom Elternrat des Kinderhauses.